Blog, Logodesign Inspiration

Eigenes Logo erstellen – so gelingt DEIN professioneller Auftritt

Logo Design Prozess Vorschaubild

Du brauchst ein Logo – aber wo fängst du an?

Du hast eine tolle Idee, planst ein eigenes Business oder bist bereits kreativ selbstständig unterwegs. Jetzt fehlt nur noch das passende Logo, das dein Projekt nach außen sichtbar macht. Aber schnell stellt sich die Frage: Wie erstelle ich ein eigenes Logo, das professionell wirkt und zu mir passt?

Ein gutes Logo ist mehr als nur ein schönes Bild. Es ist das Gesicht deiner Marke, dein Wiedererkennungsmerkmal und ein Zeichen deiner Professionalität. Trotzdem stehen viele Businessstarter am Anfang vor den gleichen Problemen.

Dieser Artikel soll verschiedene Möglichkeiten aufzeigen wie ein Logo erstellt werden kann. Die Ideenfindung wird dabei nicht im Detail behandelt. Wenn du Hilfe dabei brauchst, KONTAKTIERE mich gerne 🙂

Logo Design Prozess Vorschaubild

Die häufigsten Hürden beim Logodesign

  • "Ich habe keine Designkenntnisse."
  • "Ich habe nicht die technischen Skills um meinen Logowunsch umzusetzen"
  • "Ich habe wenig Budget, will aber trotzdem etwas Hochwertiges."
  • "Ich habe keine Idee welches Design am besten zu mir passen könnte"

Diese Unsicherheit führt dazu, dass viele mit einem provisorischen oder generischen Logo starten. Das kann langfristig unvorteilhaft sein.

Warum ein unpassendes Logo problematisch ist

Ein unprofessionelles oder austauschbares Logo kann deinem Unternehmen mehr schaden als helfen. Aber warum?

  • Es wirkt unausgereift und hinterlässt keinen bleibenden Eindruck.
  • Es kommuniziert nicht, wofür du stehst.
  • Es schreckt möglicherweise potenzielle Kunden ab.
  • Verwechslungsgefahr - Ein generisches Logo kann mit anderen Businesses verwechselt werden - das schadet deiner Markenidentität.
  • Zu starke Orientierung an Trends macht langfristig ein Rebranding notwendig.

Ein durchdachtes und stimmiges Erscheinungsbild hingegen schafft Wiedererkennungswert bei bestehenden und Vertrauen bei potenziellen Kunden.

So kommst du zu deinem neuen Logo

Es gibt verschiedene Wege ein eigenes Logo zu erstellen. Hier sind einige Möglichkeiten:

1. Selbst gestalten mit Online-Tools oder KI-Generatoren

Es gibt viele kostenlose oder günstige Logo-Generatoren (z.B. von WIX oder Canva) – einige nutzen sogar Künstliche Intelligenz. Diese Tools funktionieren nach dem Baukasten-Prinzip oder auf Basis vorgefertigter Vorlagen.

  • schnell
  • kostengünstig
  • für manche Anwendungsfälle ausreichend
  • oft zu generisch
  • Verwechslungsgefahr mit anderen Marken
  • Designmöglichkeiten sind sehr begrenzt (kein Platz für Individualität)
  • Einarbeitung in die Tools notwendig

Logos, die von KI-Generatoren erstellt wurden, wirken oft steril und generisch. Sie berücksichtigen weder persönliche Werte noch deine Zielgruppe oder Markenidentität. Das kann langfristig zu einem schwachen Markenauftritt führen.

2. Freelancer über Online-Plattformen

Design-Plattformen wie z.B. Fiver bieten viele Designer zur Auswahl. Hier zahlt man je nach Qualität und Erfahrung.

  • individuelle Arbeit
  • größere Auswahl als bei Logogeneratoren
  • je nach Designer sind auch komplexere Logodesigns möglich
  • Flexible Preisspanne – Je nach Budget kannst du zwischen Einsteigern und erfahrenen Profis wählen
  • schwankende Qualität (Man muss erstmal einen guten Designer finden)
  • keine langfristigen Ansprechpartner
  • viele Freelancer betreiben Massenabfertigung

3. Individueller Designprozess mit persönlicher Note

Eine weitere Möglichkeit ist die Zusammenarbeit mit einer Designerin oder einem Designer, die sich wirklich mit deinem Projekt beschäftigen – vom ersten Kennenlernen bis zur finalen Umsetzung.

Wenn du dir wünschst, dass dein Logo nicht nur optisch passt, sondern deine Werte, deine Zielgruppe und deine Geschichte widerspiegelt, kann ein persönlicher Designprozess genau der richtige Weg sein.

Ein klarer und strukturierter Entwicklungsprozess kann wie folgt aussehen:

  • Gemeinsame Analyse: Zielgruppe, Stil, Markenidentität
  • Skizzen & Entwürfe: individuell und auf dich zugeschnitten
  • Feedbackschleifen & Feinschliff
  • Übergabe deines Logos in allen wichtigen Formaten (JPG, PDF, SVG, PNG, PNG transparent)

Ein gutes Logo ist kein Luxus – sondern der erste bleibende Eindruck deiner Marke

Dein Logo sollte dich widerspiegeln und im Gedächtnis bleiben. Es lohnt sich, von Anfang an auf Qualität, Klarheit und Individualität zu setzen.
Wenn du mehr darüber wissen möchtest, wie ein persönlicher Designprozess abläuft oder Inspiration brauchst, schau dich gerne auf meiner Seite um!